Förderbegleitung und Förderberatung aus Hermagor in Kärnten

Ingenieurbüro Stephan Ranner

Förderungen können energiesparendes Bauen und Wohnen wesentlich erleichtern. Das Ingenieurbüro Stephan Ranner ist für Sie da, wenn es darum geht, die aktuell sinnvollsten Förderungen von Land und Bund für Private und Gewerbe zu finden, Anträge zu stellen und Abrechnungen vorzunehmen.

Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung

Bei der Beantragung von Wohnbauförderungen ist die Einhaltung von Fristen sowie das korrekte Ausfüllen von Formularen und die passende Abrechnung wesentlich. Das Ingenieurbüro Ranner aus Hermagor, Kärnten berät Sie und übernimmt Beantragung und Abrechnung für Sie. Für Sanierer bieten wir ein Gesamtpaket an. Darin enthalten sind die Förderberatung, Energieberatung sowie die Beratung und Abwicklung der Finanzierung direkt bei Ihrer Hausbank.

Auch für die Erstellung des Energieausweises stehen Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Förderberatung für Betriebe

Fasst ein Unternehmen Projekte ins Auge, die sich mit Energiesparen beschäftigen, so ist Förderberatung ausgesprochen sinnvoll. Derzeit bietet das Ingenieurbüro Ranner kostenlose Beratung im Betrieb vor Ort an. Sie erhalten Informationen zur generellen Förderbarkeit, Möglichkeiten der Realisierung sowie Unterstützung beim Start von Projekten. Zu förderwürdigen Energieprojekten zählen die thermische Sanierung, Tausch der Heizung, Energiemonitoring, Photovoltaik sowie die Erlangung des österreichischen Umweltzeichens.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.